BellHunsrück

...Ortsteil Krastel

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ▼
      • Wilkommen
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen und Termine  ►
      • Dorfchronik  ▼
        • Anno 2025
        • Anno 2024
        • Nov./Dezember 2024
        • August/Sept./Okt. 2024
        • April/Mai/Juni/Juli 2024
        • Jan./ Febr./ März 2024
        • Okt/Nov/Dez 2023
        • Juli/Aug./Sept. 2023
        • April/Mai/Juni 2023
        • Jan./Feb./März 2023
        • Okt./Nov./Dez 2022
        • Juli/Aug/Sept.
        • April/Mai/Juni 2022
        • Jan./Febr./März 2022
        • Okt,/Nov./Dez. 2021
        • Juli/Aug./Sept.2021
        • April/Mai/Juni 2021
        • Jan./Febr/März 2021
        • Nov./Dezember 2020
        • Aug/Sept/Okt. 2020
        • Juni/Juli 2020
        • März/April/Mai 2020
        • Jan. Febr. 2020
        • Okt./Nov./Dez. 2019
        • Juni/Juli/Aug/Sept. 2019
        • April/Mai 2019
        • März 2019
        • Februar 2019
        • Januar 2019
        • Dezember 2018
        • November 2018
        • Oktober 2018
        • September 2018
        • August 2018
        • Juli 2018
        • Juni 2018
        • Mai 2018
        • April 2018
        • März 2018
        • Februar 2018
        • Januar 2018
        • Dezember 2017
        • November 2017
        • Oktober 2017
        • September 2017
        • August 2017
        • Juli 2017
        • Juni 2017
        • April 2017
        • März 2017
        • Februar 2017
        • Januar 2017
        • Dezember 2016
        • November 2016
        • Oktober 2016
        • September 2016
        • August 2016
        • Juli 2016
        • Juni 2016
        • Mai 2016
        • April 2016
        • März 2016
        • Februar 2016
        • Januar 2016
        • Dezember 2015
        • November 2015
        • Oktober 2015
        • September 2015
        • August 2015
        • Juli 2015
        • Juni 2015
        • Mai 2015
        • April 2015
        • März 2015
        • Februar 2015
        • Januar 2015
        • Dezember 2014
        • November 2014
        • Oktober 2014
        • September 2014
        • August 2014
        • Juli 2014
        • Juni 2014
        • Mai 2014
        • April 2014
        • März 2014
        • Februar 2014
        • Januar 2014
        • Dezember 2013
        • November 2013
        • Oktober 2013
        • September 2013
        • August 2013
        • Juli 2013
        • Juni 2013
        • Mai 2013
        • April 2013
        • März 2013
        • Februar 2013
        • Januar 2013
        • Dezember 2012
        • November 2012
        • Oktober 2012
        • September 2012
        • August 2012
        • Juli 2012
        • Juni 2012
        • Mai 2012
        • Landfrauentour
        • April 2012
        • März 2012
        • Februar 2012
        • Januar 2012
        • Dezember 2011
        • November 2011
        • Oktober 2011
        • September 2011
        • August 2011
        • Juli 2011
        • Juni 2011
        • Mai 2011
        • April 2011
        • März 2011
        • Feb. 2011
        • Jan. 2011
        • Dez. 2010
        • November 10
        • Sept. 2010
        • August 2010
        • 700 Jahrfeier Krastel
        • Teil 2 Crastel 700 J.
        • Teil 3 Crastel 700 J.
        • Teil 4 Crastel 700 J.
        • Juli 2010
        • Mai 2010
        • April 2010
        • März 2010
        • Februar 2010
        • Januar 2010
        • Aktuell Dez.09
        • Aktuell Nov.09
        • Aktuell Okt.09
        • Aktuell Sept.09
        • Aktuell Aug. 09
        • Aktuell Juli 09
        • Aktuell Juni 09
        • Aktuell Mai 09
        • Aktuell März 09
        • Aktuell Feb. 09
        • Aktuell Jan.09
        • Aktuell Dez.08
        • Aktuell Nov.08
        • Aktuell Okt. 08
        • Aktuell Sept.08
        • Aktuell Aug.08
        • Aktuell Juli 08
        • Aktuell Juni 08
        • Aktuell Mai 08
        • Aktuell April 08
        • Aktuell März 08
        • Aktuell Feb.08
        • Aktuell Jan. 08
        • Aktuell Juni 07  ►
      • Fotos von Früher
      • Protokolle Gemeinderat  ►
      • Kontakt, Ortsvorsteher, u.m.
      • Dörfliches  ►
      • Videos aus dem Ort
      • Freiwillige Feuerwehr  ►
      • Landfrauen Krastel  ►
      • Schmökerecke
      • Gemeindehaus
      • Wetter
      • Jugendraum  ►
      • Abfallkalender
      • Dorfgeschichte  ►
      • Vereine  ►
      • Schutz- Grillhütte
      • Gewerbetreibende
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ►
    • Beller Markt  ►
  • Wilkommen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen und Termine
  • Dorfchronik
  • Anno 2025
  • Anno 2024
  • Nov./Dezember 2024
  • August/Sept./Okt. 2024
  • April/Mai/Juni/Juli 2024
  • Jan./ Febr./ März 2024
  • Okt/Nov/Dez 2023
  • Juli/Aug./Sept. 2023
  • April/Mai/Juni 2023
  • Jan./Feb./März 2023
  • Okt./Nov./Dez 2022
  • Juli/Aug/Sept.
  • April/Mai/Juni 2022
  • Jan./Febr./März 2022
  • Okt,/Nov./Dez. 2021
  • Juli/Aug./Sept.2021
  • April/Mai/Juni 2021
  • Jan./Febr/März 2021
  • Nov./Dezember 2020
  • Aug/Sept/Okt. 2020
  • Juni/Juli 2020
  • März/April/Mai 2020
  • Jan. Febr. 2020
  • Okt./Nov./Dez. 2019
  • Juni/Juli/Aug/Sept. 2019
  • April/Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Landfrauentour
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Feb. 2011
  • Jan. 2011
  • Dez. 2010
  • November 10
  • Sept. 2010
  • August 2010
  • 700 Jahrfeier Krastel
  • Teil 2 Crastel 700 J.
  • Teil 3 Crastel 700 J.
  • Teil 4 Crastel 700 J.
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Aktuell Dez.09
  • Aktuell Nov.09
  • Aktuell Okt.09
  • Aktuell Sept.09
  • Aktuell Aug. 09
  • Aktuell Juli 09
  • Aktuell Juni 09
  • Aktuell Mai 09
  • Aktuell März 09
  • Aktuell Feb. 09
  • Aktuell Jan.09
  • Aktuell Dez.08
  • Aktuell Nov.08
  • Aktuell Okt. 08
  • Aktuell Sept.08
  • Aktuell Aug.08
  • Aktuell Juli 08
  • Aktuell Juni 08
  • Aktuell Mai 08
  • Aktuell April 08
  • Aktuell März 08
  • Aktuell Feb.08
  • Aktuell Jan. 08
  • Aktuell Juni 07
  • Fotos von Früher
  • Protokolle Gemeinderat
  • Kontakt, Ortsvorsteher, u.m.
  • Dörfliches
  • Videos aus dem Ort
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Landfrauen Krastel
  • Schmökerecke
  • Gemeindehaus
  • Wetter
  • Jugendraum
  • Abfallkalender
  • Dorfgeschichte
  • Vereine
  • Schutz- Grillhütte
  • Gewerbetreibende

Zu Saft verarbeiten

Verarbeitung der Äpfel am 21.09.2024 ab 9:00 Uhr

Am Tag nach der Apfelernte wurden Vorbereitungen getroffen, um den Saft aus den Äpfeln zu pressen. Auf dem Grundstück von Adam B. traf man sich, um die Aktion durchzuführen. Viele packten mit an und schnitten die faulen Stellen aus den Äpfeln heraus. Die gefüllten Körbe wurden dann in ein Wasserbecken geschüttet, um die Äpfel zu säubern. Anschließend kamen sie in einen Muser (grüne Maschine) und einen Zerkleinerer, die sogenannte „Krutzmaschine“ (mit Trichter). Danach wurden die zerstückelten Äpfel in eine Weintraubenpresse geschüttet. Dank Adam B. konnte diese Aktion überhaupt durchgeführt werden. Mit dieser WILLMES-Presse wurden die Äpfel unter hohem Druck entsaftet. In der Zwischenzeit fuhr man noch einmal los, um weitere Äpfel zu ernten. Der gewonnene Saft wurde an die Stammtischgruppe und die Helfer verteilt. Zuhause wird der Rohsaft im Einkochtopf auf 78°C erhitzt fünf Minuten lang. Dann in sterilisierte Flaschen gefüllt. An einem kühlen Ort hält sich der Saft ungefähr ein Jahr. Text/Fotos: G. Weber am 22.09.2024

 

Apfelernte 2024

Stammtischgruppe erntet Gemeindeobst Freitag 20.09.2024

Die Stammtischgruppe Krastel hat die jährliche Pflege der Gemeindeobstbäume übernommen (siehe auch Bericht von Februar 2024). Dazu gehört auch die Apfelernte am Freitag, den 20.09.2024, um daraus Apfelsaft und Apfelwein zu machen. Die Apfelbäume stehen an verschiedenen Plätzen. Mit zwei Traktoren, beladen mit Körben, Mörtelkübeln und Leiter, ging es früh morgens zu den Bäumen. Detlef K. kletterte teilweise die Bäume hoch und schüttelte kräftig die Äste. Mit ausgebreiteter Plane wurde das fallende Obst aufgefangen und in Körbe gelegt. Einige Zentner Äpfel wurden dabei gesammelt.  Fotos: G. Weber und D. Krumbach. 

Detlef probiert erst den Apfel
Die fleißigen Helfer
kräftig schütteln
So schützt man sich
Genug geschüttelt
Schöne Äpfel zum verarbeiten

Neue Deckschicht

Bericht vom 22.08.2024

Im Mai 2023 wurde die „Wohnrother Straße“ fertiggestellt. Allerdings wurden anschließend Unebenheiten und Mängel in der Straßenbelagsfestigkeit festgestellt. Am Dienstag, dem 20.08.2024 wurde die Deckschicht von 4 cm Asphalt abgefräst. Am Tag danach dann neu asphaltiert. Ausführung durch die Fa. thomas Bau Argenthal. Während dem Walzen der Deckschicht wurde immer wieder die Verdichtung gemessen durch die Baukontrolle Langenlonsheim. Die Dichte muss über 97 % liegen. Auch der LBM (Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz) war vor Ort und überwachte die Asphaltierung. Die Kosten der ganzen Arbeiten trägt die Fa. thomas Bau Argenthal. Text/Fotos: G. Weber

Deckschicht von 4 cm abgefräst
Neue Deckschicht aufgebracht
Verdichtung wird gemessen
Überwachung durch LBM

Kurz Info:

vom Freitag 27.09.2024

Die Sparkasse spendet unserem Dorf für die Streuobstwiese 250 € !

Einsatz am Brühlbach 30.09.2024

Am untersten Weiher/Biotop war nochmals Arbeitseinsatz

Dem Aufruf von Detlef K. wurde gefolgt: Am Montag, den 30. September, um 17:30 Uhr, müssen am Weiher/Biotop erneut Büsche und kleine Baumstämme weggeschnitten werden. Denn in zwei Wochen wird ein Bagger hier seine Arbeit machen. Der erste große Einsatz am unteren Weiher/Biotop fand dieses Jahr im Februar/März statt. Der Teich wurde 1984 angelegt und über viele Jahre der Natur überlassen. (Siehe Bericht unter Monatliche Fotos & Infos: Jan./Feb./März 2024) Text: G. Weber, Fotos: D. Krumbach, P. Wiegand

Die Helfer, es fehlt D. Krumbach

Mit dem Bagger im Teichschlamm

Entbuschung und Ausbaggerung des Biotops Feb. bis Okt. 2024

Das untere Biotop am 11.10.2024

Viel Arbeit hat sich Otmar Hennchen mit dem Bagger gemacht (Foto vom 08.10.2024). Nach den Regenfällen in den letzten Tagen war der Boden weich geworden, was die Baggerarbeiten erschwerte. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie das erste Foto zeigt. Im Frühjahr sollen noch Feinarbeiten durchgeführt werden. So hat alles in diesem Jahr begonnen: Otmar Hennchen, damals noch Vorsteher, nahm im Februar 2024 Kontakt mit der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung auf und stieß dort auf offene Ohren, was die Entbuschung und das Ausbaggern des Biotops betrafen. Es wurde festgelegt, dass Ende Februar mit den Abholzarbeiten begonnen werden kann und das Ausbaggern im September/Oktober stattfinden soll. Nach erneuter Rücksprache im September wurde entschieden, noch mehr Bäume zu entfernen, um den Lichteinfall zu vergrößern und den Sedimenteintrag durch die Bäume zu verringern. Der Schlamm wurde am Rand des Biotops aufgeschichtet. Sobald er sich abgesetzt und getrocknet hat, wird im Sommer nächsten Jahres der Uferbereich modelliert, sodass er mit Traktor und Mulcher sauber gehalten werden kann. Auch sollen im Bereich des Überlaufs Wasserbausteine in die Böschung eingebaut werden. Die Maßnahme wird von der Kreisverwaltung unterstützt und finanziell bezuschusst. Text: O.Hennchen u.G.Weber/Fotos: G.Weber

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Zweck: Wird für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. bei den Formularen
Cookie Laufzeit: Dieser Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht (Sitzungscookie)
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz