Konstituierende Sitzung
Verpflichtung und Vereidigung am Montag 29.07.2024
Die Sitzung wurde von Otmar Hennchen eröffnet, der bis dahin Vorsteher von Krastel war. Anschließend übernahm Manfred Kochems, der alte und neue Bürgermeister der Großgemeinde Bell, die Leitung der Sitzung. Die Tagesordnung umfasste folgende Punkte: 1. Verpflichtung der neugewählten Ortsbeiratsmitglieder, 2. Ernennung der Ortsvorsteherin und 3. Wahl der stellvertretenden Ortsvorsteherin bzw. des stellvertretenden Ortsvorstehers. Die Vereidigung und Einführung in das Amt erfolgten gemäß den Vorschriften. Petra Wiegand ist die Ortsvorsteherin im Dorf, Vertretung macht Simon Berg. Monika Dorra ist Mitglied im Gemeinderat Bell und wurde bereits am 11.07. ins Amt eingeführt. Simon Berg, Tim Mayer und Fabian Appel sind im Ortsbeirat Krastel tätig. Bericht / Fotos: Gunter Weber
Wassermangel im oberen Biotop
Mittwoch 17.07.2024 nach 18:00 Uhr
Obwohl es ab und zu geregnet hatte, fehlte im Biotop das Wasser. Dies fiel „Wernersch“ Tim bei einer Besichtigung der beiden Biotope auf. Schnell wurde gehandelt und die Leute über die Krasteler WhatsApp-Gruppe benachrichtigt, um beim Wiederherstellen des Wasserzuflusses zu helfen. Wie die Bilder zeigen, ist es den freiwilligen Helfern gelungen, das Rohr wieder freizulegen, sodass das Wasser ungehindert vom obenliegenden Wald aus einer Quelle fließen kann. Text/Fotos Gunter Weber
Feuerwehr Löschangriff
Am Freitag 19.07.2024 war wieder Übung angesagt
Diesmal gemeinsam mit Wohnroth und Leideneck bei uns in Krastel. Gemeldet war ein Feldbrand in Richtung Tierpark, die Feuerwehr Krastel baute ihre Pumpe bei der Firma Hennchen am Wasserbecken auf und pumpte mit Hilfe der Feuerwehr Wohnroth hoch zur Feuerwehr Leideneck, welche dann den Löschangriff vorgenommen haben. Im Anschluss wurde den anderen Feuerwehren noch das Becken mit der fest installierten Pumpe gezeigt, damit auch die Kameraden diese im Ernstfall bedienen können. Es war eine gelungene Übung. Die Nachbesprechung fand bei Speis und Trank am Gemeindehaus statt. Bericht: Tim Mayer (Wehrführer). Fotos: Feuerwehr Krastel
Wandertag der Krasteler LandFrauen
Am Montag 15.07.2024
Unsere diesjährige Wanderung findet am Montag, den 15. Juli 2024 statt und führt uns zum „Elfenpfad“ in Dill. Er ist ein Teilstück des Premiumwanderweges Traumschleife Diller Burgpfad und stellt den perfekten Ausflugstipp für eine kurze Auszeit in der Natur dar. Anschließend besichtigen wir noch die Burg in Dill. Wir treffen uns um 15.00 Uhr am Gemeindehaus und bilden wieder wie immer Fahrgemeinschaften. Als Abschluß des Tages ist im Hotel/Restaurant Weber in Kirchberg ab 18.00 Uhr ein Tisch für das Abendessen reserviert. Wer aus gesundheitlichen Gründen an der Wanderung nicht teilnehmen kann, kommt dann abends zum Essen nach (für Mitfahrgelegenheit wird gesorgt) Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und hoffen auf gutes Wanderwetter. An-/Abmeldungen umgehend bei Petra (Tel. 2650 )
Einladung zur Feuerwehrübung
Krastel am Sonntag 16.06.2024 auf der Wiese ,,Bauerfranze"
Am Sonntag ab 11:00 Uhr hatte die Feuerwehr Krastel zu einer Übung eingeladen, an dem jeder der Interesse hat sich mal an Feuerlöschern ausprobieren können. Zudem hat die Feuerwehr demonstriert was passiert wenn man Öl versucht mit Wasser zu löschen. Wehrführer Tim erklärte erst die verschiedenen Arten und die Funktion der Feuerlöscher. Nach einer kurzen Einweisung konnten die Bürger sich an 2 Feuerlöscherarten ausprobieren. Die Kinder konnten mit einer Kübelspritze und kleinen Schläuchen ein brennendes Haus löschen. Im Anschluss gab es einen kleinen Imbiss und Getränke. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen die da waren! Bericht: Tim Mayer, Fotos: Gunter Weber
Wasserleitung wurde erneuert
Vorsichtsmaßnahme treffen ab dem 06.05.2024
3 Häuser an der Straße ,,Zum Spielplatz“ wurde die Wasserleitung erneuert. Vor einem Jahr war an ,,Franze Haus“ ein Leitungsbruch mit Wasserschaden im Haus gewesen. Deshalb wurden am Montag 06.05.2024 an ,,Bohne Haus“, ,,Bouersch Haus“ und ,,Dunne Michels Haus“ eine neue Wasserleitung vom Hauptrohr in der Straße bis zum Wasserzähler im Keller mit Kunststoffrohr verlegt. In der Straße das Gussrohr (Hauptrohr) liegt 1,40 m tief im Boden und hat einen Durchmesser von 10 cm. Der Anschluss zum Haus ist ein Eisenrohr Durchmesser ca. 2,5 cm. Wurde durch ein Kunststoffrohr Durchmesser 3,2 cm ersetzt. Einen Schieber zum ab- und aufdrehen der Wasserleitung wurde vor jedem Haus auch gesetzt. Erdarbeiten machte die Fa. Blümling im Auftrag der RheinHunsrück Wasser in 56281 Dörth. (Text u. Fotos: Gunter Weber)
Der schönste Maibaum
Maibaumaufstellen. Krastel am 1. Mai 2024
Die Jugend des Dorfes hatte die Dorfbewohner eingeladen zum Maibaum holen und beim Aufstellen zu zuschauen. Um 9 Uhr ging es ab in den Beller Wald um einen Birkenbaum zu fällen. Mit Schlepper und Wagen brachte man einen schönen Baum ins Dorf an das Gemeindehaus. Kinder und Eltern schmückten die Baumkrone mit bunten Ballons und farbigen Bänder. Ein Bagger mit Allzweck-Greifer hob den Baum dann in die vorgesehene Metallhalterung im Boden. Bei Grillbratwurst mit Brötchen und Getränken verweilte man bis zum späten Nachmittag auf dem Dorfplatz. Text: G. Weber Fotos: Petra Wiegand 4x, Gunter Weber
Maihexen 2024
Ohne Beschreibung
Fotos: Gunter Weber 2. Mai 2024
Alltagsheldinnen
Montag 15.04.2024 ab 19:00 Uhr
Landfrauen Krastel – Vortrag im Gemeindehaus
Thema: „Mental Load- Die ständig ratternde To-Do-Liste im Kopf“
Referentin: Michaela Haas
Beruf, Familien – und Pflegearbeit, Haushalt und das alles gleichzeitig im Blick haben. Wir sind Alltagsheldinnen und die sind auch manchmal überlastet. Das „Gedankenkarusell“ dreht sich ständig und wir haben das Gefühl: Wenn ich nicht dran denke, dann tut es keiner. Dabei spielt die unsichtbare Denkarbeit, der sogenannte Mentalload – eine oft ständig ratternde Arbeitsliste im Kopf – eine große Rolle. Berufs- und Familienalltag müssen geplant und organisiert werden. Bei diesem Vortrag erfuhren wir, wie wir die täglichen Aufgaben oder auch die Gesamtverantwortung (anders)vor allen Dingen „fair“ verteilen.
Inhalte wie:
- Wie behalte ich den Überblick und erhalte Ruhe/Klarheit in meinen Gedanken
- Wie kommuniziere ich mit meinem Partner?
- Wo kann ich Tätigkeiten delegieren bzw. fair verteilen und Freiräume für mich/meine Bedürfnisse schaffen?
All diese Dinge wurden uns von Frau Haas (Entspannungstherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie) in sehr anschaulicher Form erläutert und mit vielen Praxisbeispielen aus Beruf, Familie und Pflege unterlegt. Alle anwesenden 27 Frauen fanden sich in diesen geschilderten Situationen wieder und sind gestärkt, mit guten Tipps und einem Hand-Out aus dieser Veranstaltung nach Hause gegangen/gefahren.
Es war eine informative, harmonische und gelungene Veranstaltung!
Vielen Dank an Frau Michaela Haas !!! (Bericht u. Fotos: Monika Dorra)
Umweltputztag 2024
Samstag 06.04. Treffpunkt war um 15.00 Uhr am Gemeindehaus
Unser diesjähriger Umweltputztag fand nicht wie ursprünglich vorgesehen, am 23.3. statt, sondern wurde auf den 6. April verlegt. Was für die fleißigen Helfer und Helferinnen ein Glück war, da wir uns bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg machen konnten. Mit Warnwesten bestens ausgerüstet und Eimern (statt Tüten) diversen Greifern, einem Traktor mit Anhänger machten wir uns an die Arbeit und schwärmten in die Krasteler Gemarkung aus. Unterdessen sorgte unser Grillmeister Detlef an unserer Grillstelle (mit Holz von Udo) für entsprechende Glut, um unsere hungrigen Sammler nach ihrer Rückkehr mit Bratwurst, Grillkäse, veganer Wurst etc. zu stärken. In diesem Jahr hatten wir viele Kinderhände, die ebenso fleißig wie die Erwachsenen bei der Sache waren. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein lernten sich die neuen und alteingesessenen Dorfbewohner etwas näher kennen. Alles in allem ein schöner Nachmittag !!! ( Fotos u. Bericht: Monika Dorra)