BellHunsrück

...Ortsteil Krastel

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ▼
      • Wilkommen
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen und Termine  ►
      • Dorfchronik  ►
      • Fotos von Früher
      • Protokolle Gemeinderat  ►
      • Kontakt, Ortsvorsteher, u.m.
      • Dörfliches  ►
      • Videos aus dem Ort
      • Freiwillige Feuerwehr  ►
      • Landfrauen Krastel  ►
      • Schmökerecke
      • Gemeindehaus
      • Wetter
      • Jugendraum  ►
      • Abfallkalender
      • Dorfgeschichte  ▼
        • schon lange her
        • 14. Jahrhundert
        • 15. Jahrhundert
        • 16. Jahrhundert
        • 17. Jahrhundert
        • 18. Jahrhundert
        • 19. Jahrhundert
        • 20. Jahrhundert
      • Vereine  ►
      • Schutz- Grillhütte
      • Gewerbetreibende
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ►
    • Beller Markt  ►
  • Wilkommen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen und Termine
  • Dorfchronik
  • Fotos von Früher
  • Protokolle Gemeinderat
  • Kontakt, Ortsvorsteher, u.m.
  • Dörfliches
  • Videos aus dem Ort
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Landfrauen Krastel
  • Schmökerecke
  • Gemeindehaus
  • Wetter
  • Jugendraum
  • Abfallkalender
  • Dorfgeschichte
  • schon lange her
  • 14. Jahrhundert
  • 15. Jahrhundert
  • 16. Jahrhundert
  • 17. Jahrhundert
  • 18. Jahrhundert
  • 19. Jahrhundert
  • 20. Jahrhundert
  • Vereine
  • Schutz- Grillhütte
  • Gewerbetreibende

1688 - 1694

Karte von 1692
Die Hunsrücker leiden sehr unter den Drangsalen der plündernden Franzosen. Kastellaun, Simmern und Kirchberg werden eingeäschert und beim Rückzug nahmen die Franzosen die große Glocke von Bell mit. Ein kath. Bürger von Bell namens Braun erbittet vom französischen General die Rückgabe der Glocke und seit dieser Zeit wurden die Glocken der ev. Kirche in Bell geläutet.

1644

Wird die Frau des Krasteler Schultheyßen, Anna Michel der Hexerei beschuldigt. Aus der Anklageschrift geht hervor, dass sie Kinder behext habe und sie anschließend durch einen Zaubertrunk wieder geheilt habe. Ein Junge gibt an, er habe gesehen, wie ein Ding welches wie ein Karst aussah, einen Steinwurf von ihm entfernt niederging. Anna überstand drei Grade der Folter und musste freigesprochen werden. Im Protokoll wird vermerkt; sie habe unter der Folter gar grässlich geflucht und der Teufel habe ihr wohl die Schmerzen genommen.

1618

Der dreißigjährige Krieg beginnt, entvölkert den ganzen Hunsrück, Krastel wird verschont.

1600

In der Zeit der Gemeinsherrschaft mussten die Einwohner zu Krastel ihre Abgaben in die von Baden und Pfalz-Zweibrücken gemeinsam verwaltete Amtskellerei nach Castelhun entrichten.

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Zweck: Wird für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. bei den Formularen
Cookie Laufzeit: Dieser Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht (Sitzungscookie)
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz